Vereinsziele

1. Vorsitzende:
Monika Seyfarth

2. Vorsitzender:
Eric Kühn

Kassenwart:
Frank Simon

Schriftführerin:
Marion Rupp

Redationsleitung:
Britta Simon

Beisitzerinnen und Beisitzer:
Roswitha Beck
Helmut Diemer

Vereinsziele

Wir stellen uns vor

Gegründet wurde der Oldies-Club Wetterau e.V., kurz OCW genannt, am 3.September 1996. Er ist eingetragen beim Registergericht Friedberg unter der Nr. VR 947 im Vereinsregister. Unser Vereinslokal ist seit Mai 2025 das Gasthaus „Zur Wetterau“ Hauptstraße 36 in 35519 Rockenberg-Oppershofen. Der Club möchte aktiven Musikern, die der Musik der 50er bis 80er Jahre und darüber hinaus eine Bühne geben. Ebenso wollen wir dazu beitragen, dass die Musik dieser Epoche als Kulturgut angesehen wird und erhalten bleibt. Der OCW wurde inzwischen weit über die Grenzen der Wetterau hinaus zu einer Heimat für viele Oldies-Fans. Wenn es um unser Hobby, die Oldies-Musik geht, ziehen alle Rock- und Beatbands, Musiklokalinhaber, Veranstalter, Vereine und OCW-Mitglieder an einem Strang.
Zu unseren Förderern gehören, neben zahlreichen Sponsoren und Wirtschaftsunternehmen, das Kulturamt der Stadt Friedberg. Glaubt man den Aussagen vieler Oldies Fans, so sind wir aus der hiesigen Kulturszene nicht mehr wegzudenken.
Aber nicht nur die Musik wird bei uns großgeschrieben. Auch das Vergnügen kommt nicht zu kurz. Wir veranstalten zum Beispiel Vereinsausflüge, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, wenn gewünscht Musikerflohmärkte und noch vieles mehr.

Seit 3 Jahren veranstalten wir gemeinsam mit dem FC Olympia Friedberg-Fauerbach Open Airs mit tollen Tribute Bands, wie „Merqury“, „Little River Eagles“ oder „Maffay Pur“. Die Zusammenarbeit ist perfekt.  

Unsere Ziele

Durch regelmäßige Treffs, gegenseitigen Informationsaustausch und Gespräche an Clubabenden, bei anderen Veranstaltungen oder Konzertbesuchen, halten wir uns in der Oldies Szene auf dem Laufenden und werden so unseren Aufgaben hinsichtlich der Oldie Musik-Förderung und deren Erhalt gerecht, wie wir es auch in unserer Satzung verankert haben.

Wir geben Oldies-Bands eine Plattform sich zu präsentieren, indem sie entweder an unseren Clubabenden oder an einem größeren Event spielen. Letzteres kann entweder vom OCW selbst veranstaltet werden oder die Band werden auf Empfehlung an andere Veranstalter weiter vermittelt.
Da der Eintritt zu unseren öffentlichen Clubabenden frei ist und wir bis einschließlich Dezember Clubabende für unsere Besuchern stets Livemusik präsentieren, tun wir auch in dieser Hinsicht viel für die Förderung und den Erhalt der Oldie – Musik.
Wir sind ein familienfreundlicher Verein, der keine Altersgrenze kennt und bei uns stimmt das sogenannte Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie sich unserer Meinung und unserem Konzept anschließen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Über vergangene Veranstaltungen und Clubabende berichten wir auf unserer Startseite. Stöbern Sie einfach mal auf unserer Homepage unter www.ocw-online.de

Durchführung von Veranstaltungen

Wir der Oldies-Club Wetterau unterstützen bei Veranstaltungen und führen auch eigene Events durch. Gerne vermitteln wir Bands. Siehe Rubrik: Beratung bei Gigs/Veranstaltungen.
Für die Durchführung von Livemusik-Veranstaltungen kann der Oldies Club Wetterau u.a. auf insgesamt 36 Bands oder auch Solomusiker zurückgreifen. Eine detaillierte Auflistung finden Sie in der Rubrik “Bands“ auf dieser Homepage.

Unsere Clubabende mit Live-Bands, die bis April 2025 im Saal des Vereinslokales “Zum Raabennest” stattfanden und wir jetzt unsere neue Heimat in Rockenberg-Oppershofen im Gasthaus „Zur Wetterau“ gefunden haben, sind sehr beliebt. Sie finden zweimal im Monat statt.

Blicken wir auf fast 30 Jahre Oldies Club Wetterau zurück, waren doch das absolute Jahres-Highlight unsere Open-Airs, die jahrelang im Friedberger Burggarten stattfanden und ab 2006 – 2018 im Zirkuszelt Renz auf der Seewiese in Friedberg. Hier scheuten wir uns auch nicht vor großen Namen der internationalen Beat-Szene, wie z.B.: The Lords, The Rattles, Swingin´ Blue Jeans, Graham Bonney, Tony Sheridan, The Beatles Revival Band, The Petards, Chris Andrews, Lee Curtis & The Bonds, The Governors, Kingsize Taylor & The Brotherhood of Rock`n Soul, John Idan, The Polars, Merqury, Night Fever u.v.m. Unsere vielen Mitgliedsbands haben stets dazu beigetragen, dass diese Veranstaltungen zu einem großen Erfolg wurden.

Clubzeitung 

Verantwortlich für das Erscheinen der Clubzeitung ist die OCW-Redaktion. Die Clubzeitung, auch OCW – NEWS genannt, erscheint vierteljährlich. Die Zeitung wird durch unsere Werbepartner finanziert. Dadurch ist es uns möglich, diese kostenlos an die Mitglieder des OCW zu verteilen. Die Clubzeitung ist nur an den Clubabenden oder an Veranstaltungen erhältlich. Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Clubabenden teilnehmen können, bekommen sie auf Wunsch nach Hause gesendet.

Die Zeitung beinhaltet u.a. Club-Infos, Termine unserer Bands und auch von anderen Bands oder Veranstaltern, Event-Rückblicke, aktuelle Infos aus der Oldie Szene und diverse Serien. Für kochbegeisterte Oldies Fans befindet sich in jeder Ausgabe ein Kochrezept.

Jugendförderung

Die Jugendarbeit ist für uns eine wichtige Aufgabe, dies haben wir auch in unserer Vereinssatzung so verankert. 
Jugendliche, die sich der Musik der 60er, 70er und 80er Jahre und darüber hinaus verschrieben haben, stehen wir beim Start hilfreich zur Seite. Wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Spielortsuche, bewerben die Veranstaltung in unserer Clubzeitung, auf Facebook und auf unserer Homepage www.ocw-online.de
2014 haben wir zum Beispiel eine Jugend-und Nachwuchsband aus Ockstadt gefördert. “Rockstadt” spielte im Vorprogramm bei unserem 1.Sommerfest 2014 im Vereinslokal Raabennest in Beienheim. Lesen Sie hierzu auch die Presseberichte und sehen sich die Fotos auf unserer Galerie, auf der OCW Homepage, an.
Generell möchten wir dem Nachwuchs die Möglichkeit geben erste Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln und die Scheu vor dem Publikum zu verlieren. Auch sparen wir nicht an Tipps damit sich die Musik perfekt anhört.